Gironde: Die Brände des Sommers 2022 durch die Augen eines Eichhörnchens, im Kinderalbum „Feuer!“

Die Megabrände des Sommers 2022 inspirierten Pascale Moisset und Yves Viallard. In ihrem neuen Kinderbuch erzählen sie von der Katastrophe, aber auch von der Wiedergeburt der Natur.
Ein Buch über den Wald. In dem Ende Mai 2025 erschienenen Kinderalbum „Feuer!“ loben Pascale Moisset und Yves Viallard die Natur und ihre Widerstandsfähigkeit. Die in Bordeaux lebende Schriftstellerin ließ sich von den Großbränden im Sommer 2022 in der Gironde inspirieren. „Ich war am Strand, wir konnten die Rauchsäule von La Teste sehen. Auch in Bordeaux zog der Rauch bis in die Stadt. Ich war nicht persönlich betroffen, aber diese Tragödie hat mich besessen.“ Pascale Moisset beschreibt ihr Bedürfnis, alles über diese Katastrophe zu erfahren. „Ich habe die Nachrichten verfolgt, ‚Sud Ouest‘ gelesen, in sozialen Netzwerken recherchiert und im Laufe der Zeit eine Menge Dokumentation angesammelt.“ Sie gesteht: „Ich bin wie ein Schwamm, ich habe die Dinge nur durch einen Stellvertreter erlebt.“
Fairerweise muss man sagen, dass die Autorin selbst vor Ort war. Im Juli 2024 wurde sie im Chalet Mauriac (im Besitz der Region Nouvelle-Aquitaine) in Saint-Symphorien, einer der während der Brände evakuierten Städte, aufgenommen. „Ich besichtigte die Überreste des Waldes, einschließlich der geschlossenen Bereiche, in denen noch Räuchereien standen. Mir wurde klar, dass das Trauma noch immer spürbar war.“ Sie traf sich mit Opfern, Feuerwehrleuten sowie Flora- und Fauna-Experten des Naturparks Landes de Gascogne und des Nationalen Forstamts.
Liebe zur NaturWährend ihres Aufenthalts schickte sie Fotos an Yves Viallard, den sie davon überzeugte, dieses Thema für ein neues Kinderbuch zu bearbeiten. Das Duo hatte bereits am Album „ Surf, surf, surf “ zusammengearbeitet. Sie teilen die Liebe zur Natur. Die Illustratorin, die auch gerne wandert und surft, verrät: „Die Natur inspiriert mich mehr als der Mensch.“

Kurze und lange Ausgabe.
Für „Feuer!“ wurde ein Eichhörnchen als Hauptfigur gewählt. Die ersten Seiten enthüllen eine üppige Natur, bevölkert von verschiedenen Arten: dem Sumpf-Feuerfalter, der Dartford-Grasmücke, dem Ginster, der Alligatorpflanze, dem Habicht, der Europäischen Sumpfschildkröte, der Libelle... Doch schon bald werden das kleine Tier und sein Ökosystem auf den Kopf gestellt. Ein Feuer zerstört den Wald.
Die Farbpalette entwickelt sich in Richtung Rot und Orange. Flammen übernehmen die Oberhand. „Flammen schießen mit großen Schritten aus dem Dickicht und wirbeln wie tanzende Engel [...]“, schreibt Pascale Moisset. „Ich entdeckte diesen Ausdruck, um die Flammenrollen zu beschreiben, als ich mit Feuerwehrleuten sprach.“ Yves Viallard erklärt: „Feuer ist sehr anschaulich. Ich wollte, dass die Farben in meinen Zeichnungen explodieren, die ich alle von Hand in Acryl gemalt habe.“
Könnte das zentrale Thema des Albums bei jüngeren Kindern Angst auslösen? „In der Schule erzählten mir manche Kinder, Feuer sei wunderschön. Ich hörte ‚Es ist schrecklich‘, aber auch ‚Es ist großartig‘. Manchmal projizieren wir unsere Wahrnehmungen auf sie“, sagt Pascale Moisset. „Kinderliteratur ist voller beängstigender Dinge. In ‚Feuer!‘ erlebt das Eichhörnchen eine Tragödie, doch die Natur holt sich ihr Recht zurück.“

Kurze und lange Ausgabe.
„Feuer!“, von Pascale Moisset und Yves Viallard, erschienen bei Courtes et Longues, 48 S., 24 Euro.
Begegnen Zeichen- und Schreibworkshop in Sore (Parc de l'Église) mit Pascale Moisset, basierend auf dem Album „Feu!“, organisiert vom Verein Sore ton livre im Rahmen von Partir en livre, Samstag, 19. Juli, um 14 Uhr. Kostenlos.SudOuest